 |
 | Kollisionsmechanik 2.2, Beispiel 2, Formelfehler auf DVD? |
|
 |
Verfasst am: Fr Jun 01, 2007 10:49 am |
|
|
Lindow |
|
|
|
Anmeldedatum: 01.01.1970 |
Beiträge: 1 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Hallo Herr Hugemann, Hallo Herr Kampa,
während der Nutzung der EXCEL-Datei, die sich auf der DVD zum Beispiel 2 (Zentraler Stoß Pkw-Pkw) findet, stieß ich auf einen kleinen Formelfehler. Für die Berechnung der Deformationsarbeit wird nur das Leergewicht herangezogen. Die Angabe einer Zuladung bleibt bei der Berechnung unberücksichtigt. Korrekte Lösungen ergeben sich somit nur dann, wenn das gesamte Fahrzeuggewicht bei "Leergewicht" eingetragen wird.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Kandler
Ingenieurbüro Lindow, Magdeburg |
|
|
|
|
 |
|
 |
Verfasst am: Sa Jun 02, 2007 11:03 am |
|
|
hege-ma |
|
|
|
Anmeldedatum: 01.01.1970 |
Beiträge: 12 |
Wohnort: D-München |
|
|
 |
 |
 |
|
Hier stellt sich m.E. die grundsätzliche Frage, ob der Insasse bei der Deformationsarbeit (des Fahrzeugs) mit seiner Masse teilnimmt oder nicht. Wenn die Insassenmasse bei der "EES-Masse" zu berücksichtigen ist, stellt sich die Frage: mit welchem Anteil? Vgl. hierzu auch Analyzer Pro o.a. UR-Programme.
M. Hege |
|
|
|
|
Verfasst am: So Jun 03, 2007 5:20 pm |
|
|
Whugemann |
|
|
|
Anmeldedatum: 01.01.1970 |
Beiträge: 52 |
Wohnort: Münster |
|
|
 |
 |
 |
|
Wie auf Seite 255 oben links unter der Überschrift "Zuladung" erläutert, sollte man bei der EES stets angeben, auf welche Masse sie sich bezieht -- und dass ist nicht unbedingt das Unfallgewicht.
Der Fehler in der Arbeitsmappe besteht allenfalls darin, dass nicht klar angegeben wird, dass sich die Angabe der EES auf das Leergewicht beziehen soll. Das wird leider erst klar, wenn man die Formeln genauer studiert, wie Sie es offenbar getan haben.
Man müsste die Gesamtmasse also sprachlich präziser in "Bezugsgewicht für die EES" und "Mehrgewicht gegenüber dem EES-Versuch" aufteilen. Das hätte ich zumindest als Kommentar in die entsprechenden Zellen schreiben sollen.
Ich habe das unter http://www.unfallrekonstruktion.eu/wiki/index.php?title=Kollisionsmechanik nunmehr etwas präzisiert; danke für den Hinweis.
Wolfgang Hugemann |
|
|
|
|
 |
|
 |
Unfallrekonstruktion.eu Foren-Übersicht -> Fragen, Anregungen, Errata |
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
Alle Zeiten sind GMT
Seite 1 von 1
|
|
|
|