|
| Frage zur Kurvenfahrt eines Fahrzeuges |
|
|
Verfasst am: Mi Nov 14, 2007 3:40 pm |
|
|
Hummel |
|
|
|
Anmeldedatum: 01.01.1970 |
Beiträge: 2 |
|
|
|
|
|
|
|
Mich beschäftigt folgendes Problem.
Bei einem Spurwechselvorgang habe ich den kleinsten Krümmungsradius errechnet.
Mein Problem liegt darin, dass ich für den errechneten Krümmungsradius den entsprechende Radeinschlag benötige.
Gibt es einen entsprechenden Zusammenhang?
Über eine baldige Antwort würde ich mich freuen. |
|
|
|
|
|
| Titel: Frage zur Kurvenfahrt eines Fahrzeuges |
|
|
Verfasst am: Mi Nov 14, 2007 4:57 pm |
|
|
hege-ma |
|
|
|
Anmeldedatum: 01.01.1970 |
Beiträge: 12 |
Wohnort: D-München |
|
|
|
|
|
|
Den Zusammenhang gibt es und der wird wohl i.A. "Ackermann-Bedingung" bei stationärer Kreisfahrt genannt. Bei Über- oder Untersteuern wird sich allerdings der momentane Drehpunkt im Vergleich zum (idealen) Ackermann-Drehpunkt verschieben. Im Internet (oder in der Literatur) findet man dazu was unter dem Stichwort "Ackermann-Bedingung" oder Spurkreis". |
|
|
|
|
Unfallrekonstruktion.eu Foren-Übersicht -> Fragen, Anregungen, Errata |
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
Alle Zeiten sind GMT
Seite 1 von 1
|
|
|
|